Ferienjob – Betreuer für die Sommerferienbetreuung
Wer dem Winterspeck ade sagen und den inneren Schweinehund überwinden will, dem bietet sich dazu ab dem 16. Februar 2023 eine neue Gelegenheit. Jeweils donnerstags von 18.00 bis 19.00 Uhr findet in der Sporthalle der Voß-Schule Kickbox-Aerobic statt. Kickbox-Aerobic bedeutet Bewegung, Power, Spaß, Energie, Stärke und Selbstwertgefühl. Dazu unterstützt die Trainerin Tina Räther die sportlichen Übungen mit entsprechender Musik. Sie ist Eutinerin, 1979 geboren und Mutter von zwei Kindern. Ab dem 16. Februar heißt sie alle Menschen willkommen, die Lust an Bewegung haben und / oder Stress durch Sport abbauen wollen. Eutin, den 4.2.2023
Zum Abschluss des formellen Verschmelzungsprozesses hat uns das Amtsgericht Lübeck mitgeteilt, dass der Verein "Eutiner Sportschützen von 1954 e.V." aus dem Vereinsregister gelöscht wurde. Somit ist die Verschmelzung des PSV Eutin mit den Eutiner Sportschützen formell abgeschlossen. Die Eutiner Sportschützen bleiben als Schießsportsparte des PSV an gewohnter Stelle erhalten. Die sich aus der Verschmelzung ergebenden Folgeaktivitäten koordiniert der Vorstand des PSV. Für die Beantwortung von Fragen in diesem Zusammenhang stehen Detlef Wohlert und Werner Kaiser gern zur Verfügung (vorstand@psv-eutin.de). Eutin, den 20.12.2022 Der Vorstand
Rund 330 Judoka traten am 22.10.2022 in Hamburg Wandsbek zur Deutschen Meisterschaft Ü30 an, darunter fünf Teilnehmer vom PSV Eutin. Daniela Behnke erkämpfte sich souverän in der Altersklasse W3 bis 63kg den Titel der deutschen Meisterin gegen vier starke Starterinnen. Maximilian Kloth ging als "jüngster" PSVler auf die Matte und konnte sich den Vize-Titel in der Klasse M1 +100kg erkämpfen. Marco Sieck M3 +100kg und Torben Behnke M3 -90kg wurden als Drittplatzierte mit Bronze ausgezeichnet. Unser Rookie Abou konnte sich auf seiner ersten Meisterschaft trotz einer guten Leistung gegen starke und erfahrenere Gegner leider nicht platzieren. Allen Startern herzlichen Glückwunsch [...]
Foto: Marc Dobkowitz Auch in diesem Jahr wurden im Erlebnispark Bungsberg der Sparkassenstiftung Ostholstein vom Kreissportverband 9 junge Talente zwischen 13 und 22 Jahren vorgestellt und in einer Feierstunde mit anschließendem Buffet ausgezeichnet. 5 Leichtathleten des PSV Eutin, die dem Landeskader angehören, können sich über eine finanzielle Förderung durch die Sparkasse Holstein freuen, die eine Unterstützung für anfallende Kosten wie Trainingskleidung, Reisekosten oder Trainingslager bieten soll. Herzlichen Glückw unsch an Pauline Schwarten, Paula Sill, Niklas Sagawe, Mika und Kjell Jokschat. Am 29.08.2022 ehrte die Stadt Eutin nach coronabedingter Pause die erfolgreichen Sportler der Eutiner Sportvereine für Leistungen der [...]
Am 18.09.2022 fand in Büdelsdorf die LM Mannschaftscup statt. Der PSV Eutin war mit drei Mannschaften am Start, vier der älteren Athleten nahmen mit der Startgemeinschaft Holstein am Wettkampf teil. Im Mannschaftscup bilden 5 Athleten eine Mannschaft, wobei jeder Athlet eine Disziplin (Sprint, Hürdenlauf, 800 m, Weitsprung, Kugelstoßen bzw. Ballwurf) bestreitet, 4 Athleten bilden zusätzlich eine Staffel. In der Klasse der weiblichen U16 sprang in der Besetzung Alina Thomsen, Amelie Dienemann, Marleen Seligmann, Paula Sill und Leny Westphal ein sehr guter 2. Platz heraus, womit Trainer Christian Anderson nicht unbedingt gerechnet hatte. Lotta Schirmer - sie lief in diesem Jahr [...]
Der PSV Eutin hat mit Torsten Tesch endlich wieder einen Stabhochsprungtrainer gefunden. Lotta Schirmer, Erik Ohm, Bent Thomsen und Till Molter vom PSV sowie Aurelius Kasimir vom TSV Malente trainieren seit Mai 2022 diese anspruchsvolle Disziplin. Für den 27.08.2022 hatte Torsten Tesch einen Stabhochsprungwettkampf in Eutin angesetzt, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Leistungen waren recht ansprechend, berücksichtigt man, dass diese Disziplin erst seit drei Monaten trainiert wird. In der Klasse U18 übersprang Aurelius Kasimir 2,90 m. In U16 starteten Erik Ohm (2,50 m) und Bent Thomsen (2,20 m). Till Molter gehört noch der Klasse [...]