Unsere 3 Helden trainieren hart, 5–6-mal in der Woche. Davon 4x im Landesstützpunkt Kiel in der sogenannten Turn-Talent-Schule. Ergänzt wird das Training im Verein durch Leistungstrainer Jörn Albrecht, der weit mehr als nur ein Trainer ist.

1-mal im Jahr treffen sich die Turntalentschulen zu einem Wettbewerb der nach Altersklassen gewertet wird. Der TTS Pokal ist ein Mannschaftswettkampf. Eine Mannschaft besteht aus bis zu 4 Startern. Die beiden besten Ergebnisse der jeweiligen Teamturner gehen in die Wertung ein. Und da sieht man bereits das große Dilemma.

Beran starte in der AK 8 alleine und die Zwillinge Matthew und Jayden in der AK 9 zu zweit, was natürlich bedeutete, dass es kein Streichergebnis gab.

Aber beginnen wir von vorne….

Freitag 21.03.2025: Der Wecker klingelt bei den 3 Kids wie gewohnt doch eins ist anders. Heute geht’s nicht in die Schule, sondern auf die 600 km lange Reise nach Frankfurt am Main. Beran fährt direkt mit seinen Eltern. Matthew, Jayden, Mama und Papa (ich) fahren zuerst zu Trainer Jörn. Der staunt nicht schlecht, wie viele Taschen in sein Auto umgeladen werden.

Die Fahrt verläuft zum Glück bis auf einen kleinen Stau problemlos. Es werden regelmäßige Pausen eingelegt und Jörn hat sogar Handstandklötze dabei. Also gab es noch auf dem Autobahnparkplatz eine kleine Trainingseinheit.

Angekommen im Hotel wurde zunächst das Hotelzimmer inspiziert. Anschließend machten wir noch einen kurzen Ausflug zur Wettkampfstätte. Abends gab es dann noch einmal eine Stärkung und dann fielen auch alle in die Betten.

Samstag 21.03.2025: Der Wecker klingelte wieder früh, denn für Beran begann der Wettkampf bereits um 9.30 Uhr. Also war noch Frühstück im Hotel angesagt, dann wurde ausgecheckt und weiter ging die Reise zum Olympiastützpunkt in Frankfurt wo der Wettkampf ausgetragen wurde.

Wettkampf AK 8: Nach dem Einturnen ging es dann für Beran los. Er war in einer Riege mit einem weiteren Starter aus Frankfurt. Beran kam super in den Wettkampf rein und steigerte sich von Übung zu Übung. Da er alleine startete gab es bei dem Mannschaftswettbewerb natürlich nichts zu gewinnen aber das war egal. Ziel war es, einen nationalen Vergleich zu bekommen. Am Ende des Wettbewerbs konnten wir in der AK 8 dann feststellen, dass wir genau da sind wo wir seinen wollen. In der Einzelwertung erreichte Beran den ersten Platz und machte uns alle super stolz.

Wettkampf AK 9: Hier lief es leider bereits vor dem Wettkampf nicht rund. Wir diskutierten mit den Ausrichtern, da es bei der Meldung der Turn-Talent-Schule zu einem Kommunikationsfehler kam. Jede TTS muss einen Prüfer stellen. Wir meldeten keinen und zahlten das Strafgeld, dies wurde aber nicht kommuniziert, so dass wir dann einen Prüfer stellen mussten. Also musste Jörn die Bodenprüfungen abnehmen, was bedeutete, dass die Kinder ohne Ihren vertrauten Trainer an die Geräte mussten. Wir als Eltern begleiteten Sie, aber das ist natürlich nicht dasselbe. Dies spiegelte sich leider auch in der Leistung der sichtlich verunsicherten Kinder wieder. Zur Halbzeit übernahm ich die Abnahme der athletischen Prüfungen beim Handstand und Sprint, sodass Jörn seine Schützlinge wieder begleiten konnte. Am Ende reichte es dennoch für einen respektablen 7 Platz in der Einzelwertung für Jayden und Platz 9 für Matthew.

Rückfahrt: Dann begann für Matthew und Jayden, Jörn, Mama und mich die Rückreise. Die sichtlich geknickten Zwillinge wurden bei einem Stopp bei Mc Donald´s wieder aufgemuntert. Während Jörn und ich den Wettkampf besprachen und über das zukünftige Training philosophierten, schliefen auf der Rückbank bereits alle. Beran und seine Familie reisten erst am Sonntag zurück und nutzten die Gelegenheit für einen ausgiebigen Stadtbummel in Frankfurt.

Abschließend kann man sagen, dass wir erfolgreich waren, denn wir als Verein in Kooperation mit der Turn-Talent-Schule in Kiel haben die 3 besten Turner aus unserem Bundesland in diesen beiden Altersklassen in unseren Reihen und werden in den kommenden Jahren weiter angreifen. Großen Dank an den Verein, der uns bei der Reise nach Frankfurt unterstützt hat und natürlich Dank an Jörn ohne den wir nie so weit gekommen wären. Wer Bilder oder Videos zu der Reise sehen will schaut bitte bei Instagram unter „die_turn_twins“. Hier versuchen wir die Fortschritte festzuhalten.